Am vergangenen Wochenende konnte der Kreisschiedsrichterausschuss in Kyritz insgesamt 23 neue Schiedsrichter:innen im Alter zwischen 13 und 42 ausbilden. Einer der Neulinge besuchte uns aus dem Nachbarkreis und wird in Zukunft den Schiedsrichtern in FK Havelland angehören.
Nach 12 (2021) und jeweils 15 (2020 & 2018) Neulingen aus unseren vergangenen Anwärterlehrgängen ist dies eine erfreuliche Anzahl an neuen Unparteiischen, die wir in unserer Schiedsrichtergruppe willkommen heißen können.
Lehrgangsfoto vor Bluhm’s Hotel & Restaurant am Markt in Kyritz
In den kommenden Monaten werden wir mit den uns zur Verfügung stehenden Kapazitäten (Ausschuss, Lehrstab, Beobachter und aktive erfahrende Schiedsrichter:innen) unsere Neulinge bei den ersten Ansetzungen begleiten, um einen guten Start in das neue Hobby zu ermöglichen. Besonders im Schiedsrichterwesen sind Theorie und Praxis zwei verschiedene Schuhe. Unser Ziel muss es nun sein, dass sich unsere Neulinge auch in der Praxis sicher- bzw. wohlfühlen und sie über lange Zeit aktive/r Schiedsrichter/in bleiben.
Die 23 neuen Unparteiischen gehören den folgenden Vereinen an: MSV 1919 Neuruppin (6) SV Rot-Weiß Kyritz (5) SV Blau Weiß Dannenwalde (2) TSV Wustrau (1) BSV Schwarz-Weiss Zaatzke (1) SV Blau-Weiß Nackel (1) Berger SV (1) SV 69 Schönberg (1) FC Blau Weiß Wusterhausen 1919 (1) SSV Einheit Perleberg (1) SG Aufbau Stepenitz (1) BSG Stahl Brandenburg (FK Havelland, 1) noch vereinslos (1)
Die Organisation und Durchführung der Ausbildung in Bluhm’s Hotel & Restaurant am Markt in Kyritz übernahmen Steffen Kuligowski (Nachwuchskoordinator), Philip Kublank (Lehrwart), Eric Lemke (Lehrstab) und Sebastian Werner (Vorsitzender).
Die Schiedsrichter Prignitz/Ruppin haben am vergangenen Freitag, den 06. Mai mit Sebastian Werner (Herzberger SV) ihren Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses für die kommenden vier Jahre gewählt.
Der Kreisschiedsrichterausschuss wird komplettiert durch
Philip Kublank (Zernitzer SV, Lehrwart & 2. Vorsitzender)
André Stolzenburg (Zernitzer SV, u.a. Ehrungen)
Kristof Gräbel (SV Union Neuruppin, Leiter der Ansetzergruppe)
Ulf Mittmann (Rot-Weiß Gülitz, Leiter der Beobachtungen)
Der neu formierte Kreisschiedsrichterausschuss. (v.l.n.r Kristof Gräbel, Philip Kublank, Sebastian Werner, Ulf Mittmann, Steffen Kuligowski, André Stolzenburg, Mario Warminski)
Zum Kreisschiedsrichtertag 2022 waren 129 stimmberechtigte, gemeldete Unparteiische unseres Fußballkreises geladen. 56 von ihnen, d.h. 43% von 25% erforderlichen, waren in Bluhm’s Hotel & Restaurant am Markt in Kyritz vor Ort und bildeten eine beschlussfähige Versammlung.
Mit einer Gegenstimme und keinen Enthaltungen bestätigten die anwesenden Referees Sebastian Werner, der als einziger für das Amt des Vorsitzenden kandidierte, ihren neuen Vorsitzenden. Werner übernimmt das Amt von Stefan Schmidt, der den Staffelstab vor vier Jahren vom damaligen Obmann Robert Graeske übernahm.
Der Vorsitzende des Verbandsschiedsrichterausschusses, Heinz Rothe, sowie die anwesenden Vorstandsmitglieder aus dem Fußballkreis, Mike Schläger (Vorsitzender), Thomas Leitert (Spielausschuss) und Marcel Elverich (Jugendausschuss), gehörten zu den ersten Gratulanten.
Der neu gewählte Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses muss auf dem Kreistag des Fußballkreis Prignitz/Ruppin am 10. Juni bestätigt werden.
56 stimmberechtigte Referees waren zum Kreisschiedsrichtertag 2022 in Kyritz anwesend.
Bevor am Freitag die Wahl des neuen SR-Obmanns anstand, gedachten die Anwesenden dem im letzten Jahr im Alter von 80 Jahren verstorbenen Referee Hartmut Kielhorn (SSV Einheit Perleberg), welcher 56 Jahre aktiv auf unseren Sportplätzen unterwegs war. Es folgten einleitende Worte von Rothe, der erstmalig in Kyritz die Prignitz-Ruppiner Unparteiischen besuchte und sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ „Danke Schiri“ zu Mario Warminski zu sagen. Neben Warminski (Pritzwalker FHV, Kategorie U50) hatte der Kreis-Schiedsrichterausschuss auch Jürgen Lungfiel (TuS Dabergotz, Ü50) für die diesjährige Ehrung im Rahmen der DFB Aktion aufgrund ihrer Verdienste an der „Basis“ nominiert.
Heinz Rothe vom Verbandsschiedsrichterausschuss überreicht Mario Warminski die Urkunde zur DFB Aktion „Danke Schiri“.
Thomas Leitert konnte aus Sicht des Spielausschusses auf eine bis dato erfreulich ruhige Spielzeit und eine gute Zusammenarbeit mit den Schiedsrichtern berichten. Jedoch musste auch er von der schwierigen Lage im Amateurfussball berichten. Mit der SG Linum hatte sich in der letzten Woche bereits die fünfte Mannschaft in der laufenden Saison aus dem Spielbetrieb zurückziehen müssen.
Anhand von Bildern wurde im „Geschäftsbericht des Schiedsrichterausschusses“ im weiteren Verlauf auf die Veranstaltungen, Ereignisse und Highlights der letzten Jahre zurückgeblickt. Es folgten ein paar nüchterne Daten zur Altersstruktur unserer Unparteiischen, zum SR-Soll/Ist Vergleich der Vereine, durchgeführten Anwärterlehrgängen oder aktuellen Einstufungen.
Leider ist im Kern die Anzahl der gemeldeten Unparteiischen rückläufig. Während vor vier Jahren noch 140 Referees gemeldet waren, sind es aktuell „nur“ noch die besagten 129. Da 29 von ihnen in der laufenden Spielzeit bis heute weniger als sechs Einsätze wahrnehmen konnten (12 von ihnen sind gar ohne einen Einsatz), liegt die Zahl der einsetzbaren Schiedsrichter/innen nochmals unter der Zahl der gemeldeten Sportfreunde. 26 Vereine erfüllen ihr SR-Soll nicht.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Blick auf die kommenden Wochen und Monate. Bereits am Freitag treffen sich die Referees zu Spielbeobachtungen in der Kreisoberliga im Fußballkreis.
Die folgenden Termine stehen für die Referees in der kommenden Zeit an:
Spielbeobachtungen:
Freitag, den 13.05.
Treffen jeweils 18:30 Uhr, Spielbeginn 19:00 Uhr
SV Union Neuruppin vs. SV Rot-Weiß Kyritz
Pankower SV Rot-Weiß vs. SV Blumenthal/Grabow
2. Hausregeltraining 2021/22:
Abgabe bis zum 01.06.
Leistungstest mit Saisonabschluss:
Freitag, den 24.06. – vorauss. in Neustadt (Dosse)
Saisoneröffnungsveranstaltung 2022/23:
Freitag, den 19.08. – vorauss. in Demerthin
zum Kreisschiedsrichtertag 2022 möchten wir Euch hiermit einladen. Er findet am Freitag, den 06. Mai 2022 ab 18.30 Uhr in Bluhm‘s Hotel (Maxim-Gorki-Str. 34, 16866 Kyritz) statt.
Tagesordnung
Begrüßung
Bestimmen eines Versammlungsleiters & Protokollführers
Feststellung der Stimmberechtigten
Geschäftsbericht des Schiedsrichterausschusses
Wahl des Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses
Anträge
Verschiedenes
Bitte übermittelt uns Eure Zu- oder Absagen bis zum 15. April über den folgenden Link: bit.ly/KreisSRtag2022.
Sportliche Grüße,
Sebastian Werner 2. Vorsitzender Schiedsrichterausschuss FK Prignitz/Ruppin
Die Leere auf den Plätzen des Landes ist für die Schiedsrichter des Kreises kein Hindernis, sich trotzdem in der Theorie fit zu halten. So war es auch wieder Zeit, dass der Schiedsrichterförderkader des Fußballkreises Prignitz/Ruppin sich am 03.03.2021 digital traf.
Nachdem die jungen SR in den letzten Monaten regelmäßig Theorietests in Heimarbeit bearbeiten mussten, wurden diese noch einmal durchgesprochen, Fehlerschwerpunkte geklärt und analysiert. Im Anschluss zeigten Nachwuchskoordinator Steffen Kuligowski und Lehrwart Philip Kublank Videoszenen zur Thematik Handspiel. Diese wurden in der Gruppe lebhaft diskutiert und schließlich aufgelöst.
Highlight des Abends war der Besuch des FIFA-Schiedsrichterassistenten Jan Seidel.
Zur Freude der jungen Talente konnte man Jan als Gast begrüßen. Dieser ist seit einigen Jahren regelmäßig auch international unterwegs und hat einiges an Erfahrung vorzuzeigen.
Er erzählte als erstes von seinem Start in die Schiedsrichterei und wie sein weiterer Weg verlief. So konnte er den Teilnehmern zeigen was wichtig ist und wie man sich effektiver weiterbilden kann und wie man sich am besten fit hält. Auch gabs es viele wichtige Tipps, damit man auch mit eventuellen ‚Rückschlägen‘ besser umgeht und welche Lehren man daraus ziehen kann, bzw. wie wichtig eine Selbstreflektion nach jedem Spiel ist.
Als lockeren Abschluss berichtete Jan von seinen Spielen, wie die Abläufe bei nationalen und internationalen Spielen sind und beantwortete viele Fragen.
Videokonferenz des SR-Förderkaders mit FIFA SR-Assistent Jan Seidel
Nach 3,5 Stunden mit vielen neuen Eindrücken wurden die Teilnehmer, nach den letzten organisatorischen Fragen, in den wohlverdienten Feierabend verabschiedet.
Der SR-Ausschuss sowie der SR-Förderkader bedanken sich bei Jan für den interessanten Einblick in den Profibereich der Schiedsrichter. Wir wünschen alles Gute und weiterhin viel Freude und Erfolg bei den Spielleitungen.
Prignitz, 04.03.2021, Steffen Kuligowski
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.