am kommenden Mittwoch den 19.10.2022 findet um 18 Uhr auf dem Kyritzer Jahnsportplatz der nächste Trainerdialog des FLB über die Stützpunkte statt. In diesem Zusammenhang können Fortbildungsstunden zur Lizenzverlängerung gesammelt werden. Eine Anmeldung ist nur Online über den Veranstaltungskalender des FLB möglich. Die Kosten belaufen sich auf 25€.
Anbei einige Informationen zum Jugendspielbetrieb und Jugendausschuss:
Aufgrund persönlicher Belange, hat Nils Brunnemann seine Funktion als Staffelleiter E-Junioren niedergelegt und scheidet aus dem Jugendausschuss aus. Hilfsweise übernimmt diese Funktion Mike Schläger.
Hallenkreismeisterschaften: In Abstimmung mit dem Kreisvorsitzenden schlägt der Jugendausschuss ein Verzicht der Hallenkreismeisterschaften vor. Dies ist insbesondere begründet in den derzeit offenen Fragestellungen zur Corona-Entwicklung und deren Anforderungen sowie den derzeitigen Fragestellungen zu den Energiekosten. Im weiteren ist uns bekannt, dass auch das Land die Aktivität bzgl. des Hallenfußballs auf ein notwendiges Minimum beschränkt, so dass keine Vorrunden in den Kreisen gespielt werden müssen. Natürlich können die Vereine in Eigeninitiative Hallenturniere veranstalten.
Da ich für die nächsten 3 Wochen aufgrund einer Reha leider unabkömmlich bin, wird für diese Zeit Martin Viola als Stellvertreter der Ansprechpartner für den Jugendausschuss sein. Ich bitte hier um Verständnis.
Am Sonnabend, den 18. Juni findet ab 14 Uhr die Ehrungsveranstaltung unseres Fußballkreises beim SV Blau-Weiß Walsleben in Darritz statt. Dort werden die Kreismeister, Torschützenkönige, Staffelsieger und Pokalsieger geehrt. Im Anhang findet ihr dazu die Listen. Diese und die Einladung wurden auch per DFBnet Postfach an alle Vereine geschickt.
Im Anschluss an die Ehrungen wird um 15.30 Uhr das Pokalfinale der Frauen zwischen der SG Sieversdorf II und dem MSV Neuruppin angepfiffen.
Zuschauer sind ab 14 Uhr herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Versorgung vor Ort wird vom Gastgeber Blau-Weiß Walsleben abgesichert.
Die Schiedsrichter Prignitz/Ruppin haben am vergangenen Freitag, den 06. Mai mit Sebastian Werner (Herzberger SV) ihren Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses für die kommenden vier Jahre gewählt.
Der Kreisschiedsrichterausschuss wird komplettiert durch
Philip Kublank (Zernitzer SV, Lehrwart & 2. Vorsitzender)
André Stolzenburg (Zernitzer SV, u.a. Ehrungen)
Kristof Gräbel (SV Union Neuruppin, Leiter der Ansetzergruppe)
Ulf Mittmann (Rot-Weiß Gülitz, Leiter der Beobachtungen)
Der neu formierte Kreisschiedsrichterausschuss. (v.l.n.r Kristof Gräbel, Philip Kublank, Sebastian Werner, Ulf Mittmann, Steffen Kuligowski, André Stolzenburg, Mario Warminski)
Zum Kreisschiedsrichtertag 2022 waren 129 stimmberechtigte, gemeldete Unparteiische unseres Fußballkreises geladen. 56 von ihnen, d.h. 43% von 25% erforderlichen, waren in Bluhm’s Hotel & Restaurant am Markt in Kyritz vor Ort und bildeten eine beschlussfähige Versammlung.
Mit einer Gegenstimme und keinen Enthaltungen bestätigten die anwesenden Referees Sebastian Werner, der als einziger für das Amt des Vorsitzenden kandidierte, ihren neuen Vorsitzenden. Werner übernimmt das Amt von Stefan Schmidt, der den Staffelstab vor vier Jahren vom damaligen Obmann Robert Graeske übernahm.
Der Vorsitzende des Verbandsschiedsrichterausschusses, Heinz Rothe, sowie die anwesenden Vorstandsmitglieder aus dem Fußballkreis, Mike Schläger (Vorsitzender), Thomas Leitert (Spielausschuss) und Marcel Elverich (Jugendausschuss), gehörten zu den ersten Gratulanten.
Der neu gewählte Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses muss auf dem Kreistag des Fußballkreis Prignitz/Ruppin am 10. Juni bestätigt werden.
56 stimmberechtigte Referees waren zum Kreisschiedsrichtertag 2022 in Kyritz anwesend.
Bevor am Freitag die Wahl des neuen SR-Obmanns anstand, gedachten die Anwesenden dem im letzten Jahr im Alter von 80 Jahren verstorbenen Referee Hartmut Kielhorn (SSV Einheit Perleberg), welcher 56 Jahre aktiv auf unseren Sportplätzen unterwegs war. Es folgten einleitende Worte von Rothe, der erstmalig in Kyritz die Prignitz-Ruppiner Unparteiischen besuchte und sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ „Danke Schiri“ zu Mario Warminski zu sagen. Neben Warminski (Pritzwalker FHV, Kategorie U50) hatte der Kreis-Schiedsrichterausschuss auch Jürgen Lungfiel (TuS Dabergotz, Ü50) für die diesjährige Ehrung im Rahmen der DFB Aktion aufgrund ihrer Verdienste an der „Basis“ nominiert.
Heinz Rothe vom Verbandsschiedsrichterausschuss überreicht Mario Warminski die Urkunde zur DFB Aktion „Danke Schiri“.
Thomas Leitert konnte aus Sicht des Spielausschusses auf eine bis dato erfreulich ruhige Spielzeit und eine gute Zusammenarbeit mit den Schiedsrichtern berichten. Jedoch musste auch er von der schwierigen Lage im Amateurfussball berichten. Mit der SG Linum hatte sich in der letzten Woche bereits die fünfte Mannschaft in der laufenden Saison aus dem Spielbetrieb zurückziehen müssen.
Anhand von Bildern wurde im „Geschäftsbericht des Schiedsrichterausschusses“ im weiteren Verlauf auf die Veranstaltungen, Ereignisse und Highlights der letzten Jahre zurückgeblickt. Es folgten ein paar nüchterne Daten zur Altersstruktur unserer Unparteiischen, zum SR-Soll/Ist Vergleich der Vereine, durchgeführten Anwärterlehrgängen oder aktuellen Einstufungen.
Leider ist im Kern die Anzahl der gemeldeten Unparteiischen rückläufig. Während vor vier Jahren noch 140 Referees gemeldet waren, sind es aktuell „nur“ noch die besagten 129. Da 29 von ihnen in der laufenden Spielzeit bis heute weniger als sechs Einsätze wahrnehmen konnten (12 von ihnen sind gar ohne einen Einsatz), liegt die Zahl der einsetzbaren Schiedsrichter/innen nochmals unter der Zahl der gemeldeten Sportfreunde. 26 Vereine erfüllen ihr SR-Soll nicht.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Blick auf die kommenden Wochen und Monate. Bereits am Freitag treffen sich die Referees zu Spielbeobachtungen in der Kreisoberliga im Fußballkreis.
Die folgenden Termine stehen für die Referees in der kommenden Zeit an:
Spielbeobachtungen:
Freitag, den 13.05.
Treffen jeweils 18:30 Uhr, Spielbeginn 19:00 Uhr
SV Union Neuruppin vs. SV Rot-Weiß Kyritz
Pankower SV Rot-Weiß vs. SV Blumenthal/Grabow
2. Hausregeltraining 2021/22:
Abgabe bis zum 01.06.
Leistungstest mit Saisonabschluss:
Freitag, den 24.06. – vorauss. in Neustadt (Dosse)
Saisoneröffnungsveranstaltung 2022/23:
Freitag, den 19.08. – vorauss. in Demerthin
Der Vereinsvorstand der SG Linum hat heute seine Herrenmannschaft mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb der Kreisliga Ost im Fußballkreis abgemeldet. Der Spielausschussvorsitzende wird alle noch ausstehenden Spiele der Herrenmannschaft absetzen und den Vorgang zur Entscheidung dem Sportgericht übergeben.
Mit sportlichen Grüßen
Mike Schläger
Vorsitzender
FK Prignitz/Ruppin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.